![]() |
|||||||||||||||||
Zur Bewerbung für dieses Verfahren 1. Beschaffer1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren2.1 VerfahrenTitel: RV Adaptierungen bestehende Sicherungstechnik
Beschreibung: Im Zuge der Modernisierung der Salzburger Lokalbahn muss die bestehende Sicherungstechnik - soweit noch erforderlich - den neuen Gegebenheiten angepasst werden. Diese Leistungen betreffen die Adaptierung folgender Einrichtungen: - Stw. Salzburg Itzling - Stw. Anthering - Stw. Oberndorf - Stw. Bürmoos - Stw. Trimmelkam - Zugleitung Salzburg Die Adaptierung sollen im Zuge unterschiedlicher Bauprojekte (Bahnhofsumbauten, EKSA-Erneuerungen) erfolgen. Neben den Bauleistungen sollen auch Leistungen für die Instandhaltung durchgeführt werden. Die Leistungen betreffen grundsätzlich nur die Innenanlagen. Arbeiten an den Außenanlagen (Kabel, Signale, Gleisfreimeldung etc.) soll durch andere Auftragnehmer erfolgen.
Kennung des Verfahrens: 10fcc684-e168-4915-9e1b-122b25607319
Interne Kennung: PA3997
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234181 Bau von Schienenschaltzentralen
2.1.2 ErfüllungsortLand: Österreich
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine InformationenRechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
5. Los5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001Titel: RV Adaptierungen bestehende Sicherungstechnik
Beschreibung: Im Zuge der Modernisierung der Salzburger Lokalbahn muss die bestehende Sicherungstechnik - soweit noch erforderlich - den neuen Gegebenheiten angepasst werden. Diese Leistungen betreffen die Adaptierung folgender Einrichtungen: - Stw. Salzburg Itzling - Stw. Anthering - Stw. Oberndorf - Stw. Bürmoos - Stw. Trimmelkam - Zugleitung Salzburg Die Adaptierung sollen im Zuge unterschiedlicher Bauprojekte (Bahnhofsumbauten, EKSA-Erneuerungen) erfolgen. Neben den Bauleistungen sollen auch Leistungen für die Instandhaltung durchgeführt werden. Die Leistungen betreffen grundsätzlich nur die Innenanlagen. Arbeiten an den Außenanlagen (Kabel, Signale, Gleisfreimeldung etc.) soll durch andere Auftragnehmer erfolgen.
Interne Kennung: PA3997
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234181 Bau von Schienenschaltzentralen
5.1.2 ErfüllungsortLand: Österreich
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/07/2025
Laufzeit: 4 Jahr
5.1.4 VerlängerungMaximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen,
wie hier beschrieben: Die Rahmenvereinbarung wird für eine Laufzeit von 4 Jahren abgeschlossen. Der Auftraggeber hat das einseitige Gestaltungsrecht die Rahmenvereinbarung 1x um ein weiteres Vertragsjahr zu verlängern. Die maximale Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt daher 5 Jahre
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 3ef76dea-d313-49c3-8b27-48e7307a48d7-01
Kennung des Teils der vorherigen Bekanntmachung: LOT-0001
5.1.9 EignungskriterienKriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Zusätzliche Referenzprojekte im Bereich Umbau eines bestehenden Stellwerks
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens
eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Zusätzliche Referenzprojekte im Bereich Herstellen einer EKSA-Fernüberwachungsschnittstelle
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens
eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Zusätzliche Referenzprojekte im Bereich Materiallieferung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens
eingeladen werden sollen
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Billigstbieterprinzip
Beschreibung: Billigstbieterprinzip
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann:
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:
5.1.11 AuftragsunterlagenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Beschaffungsportal der AuftraggeberIn bzw. der vergebenden Stelle.
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04/04/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse
erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erfüllung der technischen- und finanziellen/wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit als einer der 3 besten Bewerber (1. Stufe) sowie Reihung als Billigstbieter (2.Stufe)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Finanzielle Vereinbarung: -
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Landesverwaltungsgericht Salzburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH
TED eSender: vemap Einkaufsmanagement GmbH
8. Organisationen8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH
Registrierungsnummer: FN 594272f
Postanschrift: Bayerhamerstr. 16
Stadt: Salzburg
Postleitzahl: 5020
Land, Gliederung (NUTS): Salzburg und Umgebung (AT323)
Land: Österreich
Telefon: +43 66288840
Fax: +43 6628884170
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0100Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsgericht Salzburg
Registrierungsnummer: 9110020126183
Postanschrift: Wasserfeldstraße 30
Stadt: Salzburg
Postleitzahl: 5020
Land, Gliederung (NUTS): Salzburg und Umgebung (AT323)
Land: Österreich
Telefon: +43 66280423834
Fax: +43 66280423893
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-9999Offizielle Bezeichnung: vemap Einkaufsmanagement GmbH
Registrierungsnummer: TED20
Postanschrift: Berggasse 31
Stadt: Wien
Postleitzahl: 1090
Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130)
Land: Österreich
Telefon: +43 13157940
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 3ef76dea-d313-49c3-8b27-48e7307a48d7-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Veröffentlichung
Beschreibung: Der AG hat in den folgenden Punkten der Teilnahmeunterlage Berichtigungen vorgenommen:Pkt. 1.4Pkt. 1.5 (inkl. Pkt. 1.5.1 - 1.5.3)Pkt. 3.1 Lit. i
11. Informationen zur Bekanntmachung11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 3ef76dea-d313-49c3-8b27-48e7307a48d7 - 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 11:29 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung11.2 Informationen zur Veröffentlichung |
![]() |